- Verein
- Ausbildung
- Apnoe
- Termine
- Projekte
- Vereinsaktivitäten
- Wettkampf
- Yoga
SK (Spezialkurs) Süßwasserbiologie
Im Spezialkurs „Süßwasserbiologie“ soll der Taucher eine Einführung in die Limnologie der größeren Gewässer erhalten und die wichtigsten Gruppen der Tiere und Pflanzen in den einheimischen Seen bzw. Fließgewässern und ihre Lebensweise kennenlernen.
Voraussetzungen
Ausbildung
Theoretischer Teil
Lerneinheiten: 8
(Die Anzahl richtet sich nach der Konzeption des Kurses, dem Ausbilder steht es frei mehr Lerneinheiten anzubieten). Die Verwendung des offiziellen VDST Ausbildungsbuches „Süßwasserbiologie-Spezialkurs zurTauchausbildung“ wird empfohlen.
Lehrinhalte:
Der Kurs kann durch einen Schwerpunkt ergänzt werden, der die besonderen örtlichen Gegebenheitenberücksichtigt (z.B.: ein besonderer Seentyp und Flusstyp, Neobiota oder spezielle Tiergruppen).
Praktischer Teil
Anzahl der Tauchgänge: mindestens 2
Die praktische Ausbildung sollte durch „geleitete Tauchgänge“ erfolgen, bei denen der Ausbilder und sein(e) Assistent(en) die Teilnehmenden begleiten und auf Besonderheiten hinweisen. Die Teilnehmenden sollen Aufgaben/Projekte wie Verhaltensbeobachtungen oder Zählungen von Organismen selbstständig durchführen, die anschl. ausgewertet und besprochen werden.
Zeitlicher Rahmen
Theorie und Praxis : 2 Tage
Dieser SK wird einmal jährlich vom LVST angeboten.