Der Hunsfels verändert sich im Laufe des Jahres,
das kann man in der Tauchsaison während der Tauchtreffs beobachten. Am auffälligsten ist, dass die Sicht mit Fortschreiten des Sommers immer schlechter wird. Aber wir wollen nicht jammern, in der Regel ist die Sicht immer noch klasse gegenüber „normalen“ Seen.
Ich habe mal ein paar Impressionen eingefangen. Diese erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber sie zeigen ein paar Eindrücke von unseren Tauchtreffs.
20.06.2025
Die Temperaturen waren noch sehr frisch: Gegenüber den ersten Tauchtreffs, bei denen wir im oberen Bereich bis knapp 5 m erfrischende 16 Grad, darunter eher 13 Grad, hatten, ging die „Wohlfühlzone“ inzwischen bis immerhin ca. 8 m. Wir machten also immer noch recht flache Tauchgänge mit kurzen Ausflügen nach unten, z. B. zur „Robert“. Dafür war die Sicht klasse, locker 15 m und herrliche Farben. Die Fische, vor allem die Flussbarsche ließen sich noch eher selten blicken, aber ein paar Zander hatten sich schon in die Algen gekuschelt.
27.06.2025
Eine Woche später ist wieder Schluss mit Spaßtauchen, die Ausbildung im Freiwasser geht weiter, bei immer noch sehr erfrischenden Temperaturen. Vito arbeitet fleißig am seinem DTSA***, die Flussbarsche sind wieder aufgetaucht und die Sicht ist immer noch klasse.
25.07.2025
Ein richtig großer Tauchtreff: 22 Taucher waren gekommen. Ein Teil davon ist vom TC Koralle, die mit uns eine Kooperation bei der Ausbildung und den Tauchtreffs eingegangen sind. Ein Koralle-Taucher, Niels, hat heute beim ersten Tauchgang seinen DTSA* abgeschlossen und durfte dann seinen ersten Tauchgang als frisch brevetierter Taucher machen. Die Sicht lässt langsam ein bisschen nach, ist aber immer noch gut.
28.07.2025
Montags drauf, also nur drei Tage später, an unserem ersten Ferientauchtermin (der erste ursprünglich geplante Termin musste wegen eines drohenden Gewitters gecancelt werden), bot sich ein ganz anderes Bild. Übers Wochenende hatten ein paar heftige Gewitter über dem Hunsfels getobt, dabei war es sogar zu einem Felssturz gekommen. (Deswegen ist ja auch an der südwestlichen Wand das Tauchen verboten.) Das wirkte sich natürlich nicht positiv auf die Sicht aus, so mancher fühlte sich an unser Tauchwochenende in St. Leon-Rot erinnert. Aber immerhin sind die Temperaturen im oberen Bereich jetzt sehr angenehm: An der Oberfläche haben wir jetzt 20 Grad, im 10 m-Bereich 19 Grad und die unangenehme Sprungschicht liegt knapp unter 10m.
01.08.2025
Über die Woche hat sich der aufgewirbelte Dreck teilweise wieder gesetzt, die Sicht ist definitiv wieder besser. Die Fische sind neugierig und die Taucher arbeiten fleißig an ihren Brevets. Ralf hat sein DTSA** abgeschlossen und Lina geht mit großen Schritten auf ihr KTSA Gold zu. Bald wird die komplette Familie endlich mal einen Familientauchgang machen können – selbstverständlich mit Guide.
Bericht und Fotos: Conny