Nacht- und Abtauchen im Hunsfels

Mit zwei Nachttauchterminen im September beendeten wir unsere Hunsfels-Saison 2025.

Beide Termine waren nochmal gut besucht und konnten dafür genutzt werden, den AK Nachttauchen zu absolvieren. Vorher machte aber Nathanael seinen letzten Prüfungstauchgang für DTSA* und ist jetzt brevetierter Taucher. Herzlichen Glückwunsch 😊

Danach mussten wir erst mal warten, bis es dunkler wurde. Das dauerte, weil es sonnig war und es bei klarem Himmel einfach länger hell ist. Gegen 19 Uhr rödelten wir unser Gerät an und nachdem alles inklusive Lampen gecheckt war, gingen wir in Grüppchen zum Einstieg, wo sich alle wieder trafen. Den ersten Tauchgang starteten wir in der Dämmerung und das Wasser fühlte sich definitiv kühler an als tagsüber. Tatsächlich war es das auch, aber nur ein halbes Grad, also kann man das eigentlich gar nicht merken 😂

Die Fische waren noch munter und zahlreich vorhanden, vor allem die vielen kleinen und mittleren Flussbarsche, aber wie immer fanden wir auch den einen oder anderen Zander. Während des Tauchgangs wurde es langsam dunkel und in der Pause zwischen den beiden Tauchgängen war es dann eindeutig Nacht geworden. Das wirkte sich auch auf die Fische aus. Waren sie beim ersten Tauchgang noch munter unterwegs gewesen, sahen wir jetzt immer wieder Fische, die sich etwas versteckt oder auch offen auf den Boden zum Schlafen gelegt hatten. Dabei stellen die Flussbarsche immer ihre Rückenflosse auf. Es waren schöne und gechillte Tauchgänge und am Ende waren sechs Taucherinnen und Taucher um ein Brevet reicher.

Am Freitag darauf hatten wir wieder super Glück mit dem Wetter. In der Woche war es ja eher durchwachsen gewesen, aber pünktlich zum Tauchtreff schien die Sonne wie im schönsten Sommer und es war angenehm warm. Dieses Mal hatten wir uns später getroffen, weil wir ja wussten, wann wir ins Wasser gehen mussten, um Dämmerung und Dunkelheit perfekt zu timen. Wir gingen wieder mehr oder weniger gemeinsam in Wasser, teilten uns dann aber geschickt auf, sodass jede Gruppe einzeln unterwegs war. Inzwischen war das Wasser schon wieder ein Grad kühler geworden, aber das wurde damit wettgemacht, dass es definitiv wieder klarer als die letzten Wochen war. Auch dieses Mal starteten wir in der Dämmerung, aber die Dunkelheit kam schneller als beim letzten Tauchtreff und die Fische gingen schlafen. Wir nicht, wir machten natürlich noch einen zweiten Tauchgang, wo wir durch ungeschicktes Timing eine andere Tauchgruppe trafen und dann eine Weile als große Gruppe unterwegs waren. Aber der See ist groß genug und so konnten wir uns dann wieder verteilen und genossen den letzten Tauchgang dieser Hunsfels-Saison.

Wieder aufgetaucht und trockengelegt gab es dann noch Kuchen und Muffins und für die andere Claudia das AK Nachttauchen-Brevet, sodass alle Claudias jetzt offiziell nachttauchtauglich sind.

Damit ist unsere diesjährige Hunsfels-Tauchtreff-Saison zu Ende. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und vielleicht verkürzen wir uns die Wartezeit mit Warmtauchen im Monte Mare.

Bericht: Conny
Bilder: Conny

zurück

++++++++++ Aktuelles ++++++++++

Der TC Flotte Flosse Ingelheim ist jetzt auch auf Instagram vertreten

ab dem 20. September wieder Samstagstraining in Mainz-Mombach

Wegen der Schließung der Rheinwelle gelten seit dem 1. April  neue Trainingszeiten und -orte.
Voraussichtliche Wiedereröffnung ab 1. November.

Alle Termine findet ihr in unserem Kalender

Trainingszeiten

 

Wegen der Schließung der Rheinwelle haben wir zur Zeit andere Trainingszeiten, die ihr in den Terminen findet. Dort und im Vereinsplaner werden sie regelmäßig aktualisiert.

Normalerweise trainieren wir:

Flossenschwimmen, Apnoe, Tauchen
Mittwoch       18:45 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag  19:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Treffpunkt im Foyer der Rheinwelle in Gau-Algesheim

Training in den Ferien:
Mittwoch       17:45 Uhr bis 20:00 Uhr

Schnuppertauchen: Infos hier

Yoga
Montag           18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Treffpunkt im Bürgerhaus Frei-Weinheim

Partner

Ingelheim am Rhein

 

Sportbund Rheinhessen

 

unterstützt uns