Umwelt
Wir und unsere Umwelt
Unsere Umwelt ist uns wichtig
- Schon seit einigen Jahren pflanzen wir Bäume im Ingelheimer Stadtwald, wegen Corona war das von 2020 bis 2022 nicht möglich.
- Wir wollen die Tiere und Pflanzen in unseren Seen besser kennenlernen.
Dazu entsteht hier nach und nach das Nachschlagewerk “Was lebt in unseren Seen”.
- In jedem Jahr wird vom Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) gemeinsam mit dem Tauchsportverband Österreichs (TSVÖ) und dem Schweizer Unterwasser-Sport-Verband (SUSV) sowie der Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques (CMAS) eine Wasserpflanze, bzw. ein Fisch des Jahres ernannt um auf ihre Bedeutung für die Natur hinzuweisen.
Hier findet ihr alle Wasserpflanzen und Fische des Jahres seit 2011.
———————————————————————————————————————————————————————————–
Cyanobakterien im Marxweiher

Im Marxweiher wurde in einer Tiefe unterhalb von 10 m Cyanobakterien festgestellt.
weiter
Selbstverpflichtung: Tauchen für den Naturschutz
Tauchen für den Naturschutz findet oftmals in geschützten oder besonders sensiblen Gewässern statt.
Der BFA verpflichtet alle Teilnehmer*innen des NABU/VDST-Spezialkurses und alle Taucher*innen, die an Veranstaltungen des BFA oder im Rahmen von “Tauchen für den Naturschutz teilnehmen” zu folgenden verbindlichen Ehrenkodex:
Wir sind Naturschützerinnen und Naturschützer und haben eine Vorbildwirkung!
weiter
Umweltbewusstes Tauchen
Wir Sporttaucher achten und schützen unsere Umwelt. Wir sind Gäste in unseren Tauchgewässern und entsprechend sollten wir uns verhalten.
Dazu hat der VDST eine Leitlinie erarbeitet.