Wir tauchen nicht nur mit Gerät, wir haben auch Spaß am Apnoe-Tauchen,


weiter

Bis 2016 wurde bei den Apnoe-Brevets nicht zwischen Streckentauchen und Tieftauchen unterschieden. Beide Disziplinen wurden zusammen gelehrt, geprüft und brevetiert.

Bei den Apnoe-Aufbaukursen geht es nicht um spezielle Leistungen, sondern um medizinische Grundlagen, Entspannungstechniken, Technik und Sicherung beim Apnoetauchen. Sie sind voaussetzungen für GDL Freediving Indoor** / DTSA Apnoe Streckentauchen** und DGDL Freediving Outdoor** / DTSA Apnoe Tieftauchen**.

2021 haben alle Brevets moderne Namen auf Neuhochdeutsch bekommen.
GDL = German Diver Licence

Alle Spezial- und Aufbaukurse auf einen Blick.

DTSA Apnoe *

VDST-CMAS-Apnoetaucher* (AT1), (CMAS Apnoe*)

DTSA*-Taucher sind in Theorie und Praxis mit den Grundlagen für das Apnoetauchen vertraut gemacht worden.


weiter

DTSA Apnoe**

VDST-CMAS-Apnoetaucher** (AT2), (CMAS Apnoe**)

DTSA**-Taucher sind in Theorie und Praxis mit den Grundlagen für das fortgeschrittene Apnoetauchen vertraut gemacht worden.


weiter

DTSA Apnoe ***

VDST-CMAS-Apnoetaucher*** (AT3), (CMAS Apnoe***)

DTSA***-Taucher sind in Theorie und Praxis mit den Grundlagen für das Apnoetauchen unter erschwerten Bedingungen vertraut gemacht worden


weiter

DTSA Apnoe ****

VDST-Apnoetaucher*** *(AT4, Apnoe- Sicherungstaucher),  CMAS****

DTSA****-Taucher sind in Theorie und vorrangig in der Praxis zum Apnoe-Sicherungstaucher ausgebildet worden und sind somit in der Lage, Apnoetauchgänge mit gehobenem Leistungsniveau zuverlässig absichern zu können. Um dies zu gewährleisten, wird auch von ihnen eine entsprechende sportliche Leistungsfähigkeit erwartet.


weiter

GDL Freediving Indoor Specialty / AK Apnoe 1

Voraussetzung für GDL Freediving Indoor** / DTSA Apnoe Streckentauchen**
Der Bewerber soll im Schwimmbad in Theorie und Praxis mit den Besonderheiten des Apnoetauchens vertraut gemacht werden. Hierzu gehören unter anderem die Sicherheitsvorkehrungen, die zur Kontrolle des Partners beim Apnoetauchen erforderlich sind.


weiter

GDL Freediving Outdoor Specialty / AK Apnoe 2

Voraussetzung für GDL Freediving Outdoor** / DTSA Apnoe Tieftauchen**
Der Bewerber soll im Freiwasser in Theorie und Praxis mit den Besonderheiten des Apnoetauchens vertraut gemacht werden. Hierzu gehören unter anderem die Sicherheitsvorkehrungen, die zur Kontrolle des Partners beim Apnoetauchen erforderlich sind.


weiter

Wir haben wieder das Taubertsbergbad gemietet 🙂


weiter

++++++++++ Aktuelles ++++++++++

Der TC Flotte Flosse Ingelheim ist jetzt auch auf Instagram vertreten

Seit Januar 2025 haben wir eine zusätzliche Trainingszeit
samstags 18:45-20 Uhr in der Traglufthalle Mainz-Mombach

28. Mai bis 1. Juni: Ausbildunglager in St. Leon-Rot

Juni - September: jeden Freitag Tauchtreff im Hunsfels

Wegen der Schließung der Rheinwelle gelten seit dem 1. April  neue Trainingszeiten und -orte.

Alle Termine findet ihr in unserem Kalender

Trainingszeiten

 

Wegen der Schließung der Rheinwelle haben wir zur Zeit andere Trainingszeiten, die ihr in den Terminen findet. Dort und im Vereinsplaner werden sie regelmäßig aktualisiert.

Normalerweise trainieren wir:

Flossenschwimmen, Apnoe, Tauchen
Mittwoch       18:45 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag  19:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Treffpunkt im Foyer der Rheinwelle in Gau-Algesheim

Training in den Ferien:
Mittwoch       17:45 Uhr bis 20:00 Uhr

Schnuppertauchen: Infos hier

Yoga
Montag           18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Treffpunkt im Bürgerhaus Frei-Weinheim

Partner

Ingelheim am Rhein

 

Sportbund Rheinhessen

 

unterstützt uns