2021 gab es insgesamt 87 Brevetierungen im Bereich Gerätetauchen und Apnoe.
Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Brevets 🙂
Inzwischen ist die Tauchausbildung 2022 beendet, es gab 36 Brevetierungen. Im Winter startet die neue Ausbildungsreihe.
Der AK TSR kam im letzten Jahr sehr gut an, deswegen gab es am Wochenende 2./3. Juli eine Neuauflage.
oder
„Alle Jahre wieder… lockt der Tauchturm die Freediver aus der warmen Stube…“
Wir tauchen nicht nur mit Gerät, wir haben auch Spaß am Apnoe-Tauchen,
Am Sonntag fand im Hunsfels das eingedampfte Apnoe-„Wochenende“ statt.
Bis 2016 wurde bei den Apnoe-Brevets nicht zwischen Streckentauchen und Tieftauchen unterschieden. Beide Disziplinen wurden zusammen gelehrt, geprüft und brevetiert.
Bei den Apnoe-Spezialkursen geht es nicht um spezielle Leistungen, sondern um medizinische Grundlagen, Entspannungstechniken, Technik und Sicherung beim Apnoetauchen.
2021 haben alle Brevets moderne Namen auf Neuhochdeutsch bekommen.
GDL = German Diver Licence
Alle Spezial- und Aufbaukurse auf einen Blick.
VDST-CMAS-Apnoetaucher* (AT1), (CMAS Apnoe*)
DTSA*-Taucher sind in Theorie und Praxis mit den Grundlagen für das Apnoetauchen vertraut gemacht worden.
VDST-CMAS-Apnoetaucher** (AT2), (CMAS Apnoe**)
DTSA**-Taucher sind in Theorie und Praxis mit den Grundlagen für das fortgeschrittene Apnoetauchen vertraut gemacht worden.
VDST-CMAS-Apnoetaucher*** (AT3), (CMAS Apnoe***)
DTSA***-Taucher sind in Theorie und Praxis mit den Grundlagen für das Apnoetauchen unter erschwerten Bedingungen vertraut gemacht worden
VDST-Apnoetaucher*** *(AT4, Apnoe- Sicherungstaucher), CMAS****
DTSA****-Taucher sind in Theorie und vorrangig in der Praxis zum Apnoe-Sicherungstaucher ausgebildet worden und sind somit in der Lage, Apnoetauchgänge mit gehobenem Leistungsniveau zuverlässig absichern zu können. Um dies zu gewährleisten, wird auch von ihnen eine entsprechende sportliche Leistungsfähigkeit erwartet.
Der Bewerber soll im Schwimmbad in Theorie und Praxis mit den Besonderheiten des Apnoetauchens vertraut gemacht werden. Hierzu gehören unter anderem die Sicherheitsvorkehrungen, die zur Kontrolle des Partners beim Apnoetauchen erforderlich sind.
Der Bewerber soll im Freiwasser in Theorie und Praxis mit den Besonderheiten des Apnoetauchens vertraut gemacht werden. Hierzu gehören unter anderem die Sicherheitsvorkehrungen, die zur Kontrolle des Partners beim Apnoetauchen erforderlich sind.