
Da soll mal einer sagen, unsere Kinder und Jugendlichen (ja auch die, denen man eigentlich nachsagt, dass sie morgens nicht aus der Falle kommen) seien nicht wasserbegeistert.

Damit unsere Kinder und Jugendlichen wieder ins Wasser kommen, dürfen sie, bis die rheinwelle wieder öffnet, an den nächsten drei Samstagen mit dem TC Krokodil im Rheinhessen-Bad in Nieder-Olm von 7:50 – 8:50 Uhr trainieren. Das erste gemeinsame Training findet am am 30.10. statt.
Kerstin, die in beiden Vereinen Trainerin ist, hat das organisiert und wird dabei tatkräftig unterstützt von Alex. Beide können auch Kinder mitnehmen zum Training. Abfahrt für Mitfahrer 7 Uhr. Bitte bei Kerstin und/oder Alex melden.

Das Taucherjahr 2021 ist vorbei, zumindest für Freigewässertauchgänge. Wer jetzt noch draußen tauchen will, braucht einen Trocki oder muss ins Warme fliegen.

Am 04.10. konnte nach etlichen Verschiebungen endlich unsere Mitgliederversammlung stattfinden, die eigentlich bereits im Frühjahr, wie in den anderen Jahren auch, geplant war.

Zuvor wird es noch eine Vorführung in Ingelheim geben:
28.10.2021, 13:00-16:00 Uhr, Ingelheim, KInG Veranstaltungszentrum
mit dem Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Demokratietag Rheinland-Pfalz, Präsenzveranstaltung mit hybrider Zuschaltung des Filmteams und eines Protagonisten.

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und der erste Kurs, der stattfand, war der AK HLW / GDL CPR.

Ein Tauchurlaub war längst überfällig – und ein Tauchurlaub in Kaş erst recht.

Am 04.09.2021 trafen sich etwa 20 hungrige Flossen bei sommerlichen Temperaturen auf dem Grillplatz „In der Rheingewann“ in Ingelheim/Frei-Weinheim zum diesjährigen Sommerfest.

In der Hoffnung auf viel Spaß, ging unser skeptischer Blick in den Himmel. Entgegen der Vorhersage auf Dauerregen und Sturm, hatten wir in Ingelheim nur Nieselregen.

Steckbrief:
Lateinischer Name: Characeen

Wir tauchen nicht nur mit Gerät, wir haben auch Spaß am Apnoe-Tauchen,

Tauchen für den Naturschutz findet oftmals in geschützten oder besonders sensiblen Gewässern statt.
Der BFA verpflichtet alle Teilnehmer*innen des NABU/VDST-Spezialkurses und alle Taucher*innen, die an Veranstaltungen des BFA oder im Rahmen von “Tauchen für den Naturschutz teilnehmen” zu folgenden verbindlichen Ehrenkodex:
Wir sind Naturschützerinnen und Naturschützer und haben eine Vorbildwirkung!

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Engagierte,
vier Wochen ist es nun her, dass die Wassermassen unsere Nachbarinnen und Nachbarn im nördlichen Rheinland-Pfalz überrascht und ihnen zum Teil alles genommen haben. Die Aufräumarbeiten dauern an und benötigen viel Mann- bzw. Frauenpower. Dabei brauchen die Menschen Unterstützung in finanzieller, praktischer und materieller Hinsicht.

Die ersten Tauchschüler haben ihre Brevets bereits bestanden und auch die restlichen sind nur noch wenige Tauchgänge davon entfernt.

Am Wochenende 7./8. August fand sich ein Trüppchen von 16 interessierten Tauchern zusammen, die etwas über die Seen lernen wollten, in denen sie sich bewegen, 7 davon waren von der Flotten Flosse.