Zwar hat der März uns schon frühsommerliches Wetter beschert, aber zum Tauchen in unseren Seen ist es immer noch zu kalt.
die wissen wollen, wie die Pflanzen und Tiere heißen, denen wir beim Tauchen immer wieder begegnen. Und zwar nicht in irgendwelchen Seen, sondern ganz speziell in den Tauchseen, in denen wir unterwegs sind, heißt: im Hunsfels, St. Leoner See, Jägerweiher, Marxweiher, Diez …
Wir werden sie hier nach und nach vorstellen.
————————————————————————————————————————————————————————————
Mit dieser Mitgliederversammlung haben wir einen Rekord aufgestellt –
Die Landesregierung RLP hat ab dem 4. März die Corona-Regeln gelockert. Das heißt für uns: Training wie in alten Zeiten und damit gibt es auch endlich wieder eine kinderfreundliche Trainingszeit am Mittwoch.
Der VDST bietet auch in diesem Jahr eine Webinarreihe „Tauchen und Naturschutz“ an. Wer Interesse hat, kann sich hier anmelden.
Unsere Tauchkameradin Yasmine ist am 11. Februar nach einer schweren Krankheit verstorben. Sie war eine begeisterte Taucherin und hat als TL2 viele Taucher:innen in Theorie und Praxis ausgebildet. Regelmäßig hat sie bei uns das Training gehalten und auch bei Tauchtreffs war sie immer gerne dabei.
Wir bieten das ganze Jahr über Tauchtreffs an. Im Winter eher im Taubertsbergbad, Monte Mare oder Dive4Life (nur die ganz Hartgesottenen springen dann mit dem Trocki in kalte Seen) und im Sommer in unseren Tauchseen.
Seit 2021 steht uns mit dem Hunsfels ein neuer Tauchsee zur Verfügung, der von Ingelheim aus schnell erreichbar ist und an dem wir deshalb auch Termine am Nachmittag anbieten können, während die Tauchtreffs im Jägerweiher, Marxweiher oder im St. Leoner See aufgrund der längeren Fahrzeit eher Ganztagesveranstaltungen sind.
Alle Termine werden hier angezeigt und sind auch im Terminkalender zu finden.
———————————————————————————————————————————————————————————–
Am 27. März (Achtung Sommerzeit!) und am 30. April finden zwei Tauchtreffs im Monte Mare statt. Es sind Plätze für unsere DTSA*/** Anwärter eingeplant, aber natürlich können auch Spaßtaucher mitkommen. Wer also mitkommen möchte, meldet sich bitte per doodle an.
Spoiler: Alle haben bestanden!
oder
„Alle Jahre wieder… lockt der Tauchturm die Freediver aus der warmen Stube…“
Bastiaan Thomassen, LVST-TL* und aktiver Taucher vom STC-Nautilus Neustadt e.V. hat den Marxweiher genaustens vermessen und eine exaktes Tiefenprofil erstellt. Für Taucher hochinteressant und sehr hilfreich, wenn man mal nicht die üblichen Routen links- oder rechtsrum tauchen will, oder einfach mal wissen will, wo man unterwegs war. Dafür sind auch die wichtigsten „Landmarken“ eingezeichnet.
Wie er das gemacht hat, könnt ihr beim LVST nachlesen, hier geht’s zum Bericht.
So sieht die Karte aus und hier ist der Link zum hochauflösenden Download.
Reise in den portugiesischen Archipel der Azoren im schroffen Atlantik
Sao Miguel vom 11.09. – 03.10.2021.
Im August 2021 haben wir einen schönen, aktiven Familienurlaub auf Madeira verbracht.
Die Termine für die Tauchausbildungen 2022 stehen fest. Das Angebot ist üppig und darf gerne genutzt werden.
Am 15. Januar 2022 findet der AK HLW statt. Die Leitung hat Frank Gruber, der VDST-Medizinausbilder ist.
Der AK HLW ist Voraussetzung für DTSA**, heißt, diejenigen, die sich für die Ausbildung für DTSA** eingetragen haben, sollten da unbedingt teilnehmen. Aber auch für alle anderen ist dieser Kurs wichtig, denn Erste Hilfe-Kurse kann man nie genug machen. Im Unterschied zu den „üblichen“ Erste Hilfe-Kursen wird beim AK HLW besonders auf Unfälle im Wasser und im Zusammenhang mit Tauchen eingegangen und da sollte jeder Taucher fit sein.
Wer mitmachen will, bitte bei Ines anmelden!