Die neuen Tauchausbildungen starten im Januar 2023.
Angeboten werden die Kombis KTSA Gold und DTSA* für die Kids ab 13 Jahren und unsere Anfänger und DTSA** und DTSA*** für unsere fortgeschrittenen Taucher.

Außerdem finden am 18. Februar und am 15. April zwei Tauchtreffs im Monte Mare statt. Es sind Plätze für unsere KTSA Gold und DTSA*/**/*** Anwärter eingeplant, aber natürlich können auch Spaßtaucher mitkommen. Anmeldung über den Vereinsplaner.

Die Termine für KTSA Gold und DTSA* werden noch festgelegt. Die Termine für DTSA**/*** stehen bereits fest. 


weiter

In den Ferien hat es sich inzwischen etabliert, dass für unseren Tauchernachwuchs Gerätetraining angeboten wird.


weiter

2023 gab es insgesamt 14 Brevetierungen im Bereich Gerätetauchen und Apnoe.

Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Brevets 😊

In Januar 2024 startete die neue Ausbildungsreihe.
Die Termine stehen fest:

 

 


weiter

Pünktlich zu unserem kleinen Ausbildungslager in St. Leon-Rot hat sich der heiße und trockene Sommer verabschiedet und der Herbst ist mit Regen und kühlen Temperaturen angerückt.


weiter

Vom 16. – 18. September 2022 findet ein kleines Ausbildungslager in St. Leon-Rot statt. Gedacht ist es vor allem für unseren Tauchernachwuchs, der ja zum Teil noch nicht im Hunsfels tauchen darf, für unsere Jugendlichen und DTSA*-Taucher und für alle, die noch an ihrer Tauchausbildung arbeiten oder einfach nur üben möchten. Man muss dafür nicht dort übernachten, man kann auch täglich anreisen. Wer aber übernachten will, muss sich die Hütte oder den Zeltplatz bei Camping St. Leoner See selbst buchen. Die Anmeldung erfolgt über den Vereinsplaner.

Das Taucherjahr 2021 ist vorbei, zumindest für Freigewässertauchgänge. Wer jetzt noch draußen tauchen will, braucht einen Trocki oder muss ins Warme fliegen.


weiter

Nach unserem erfolgreichem KTSA-Bronze Kurs haben wir auch die Theorie für den KSK Tarieren und den KSK Gruppentauchen über Skype durchgeführt.


weiter

In den Kinderspezialkursen werden die Kinder für verschiedene Situationen geschult. 

Mit der 2021neu eingeführten „GDL=German Diver Licence“ bekommt das bekannte und bewährte ‚KTSA‘, das Kinder-Tauchsportabzeichen, einen internationalen Titel. Die German Diver Licence ist die umfassendste Ausbildung für alle Sporttaucherinnen und Sporttaucher in Deutschland und nun auch weltweit. Sie wird vom Verband durch seine Tauchlehrerinnen und -lehrer ausgebildet, ist nach ISO-Standards und von der EUF zertifiziert, damit ist sie weltweit gültig.

Alle Kindertauchbrevets auf einen Blick.

GDL Freediving Indoor Specialty / AK Apnoe 1

Voraussetzung für GDL Freediving Indoor** / DTSA Apnoe Streckentauchen**
Der Bewerber soll im Schwimmbad in Theorie und Praxis mit den Besonderheiten des Apnoetauchens vertraut gemacht werden. Hierzu gehören unter anderem die Sicherheitsvorkehrungen, die zur Kontrolle des Partners beim Apnoetauchen erforderlich sind.


weiter

Die Fähigkeit sicher schwimmen zu können, ist Voraussetzung für das Tauchen. Deshalb trainieren alle angehenden Taucher, vor allem aber die Kinder, erst einmal das Schwimmen und Schnorcheln, bevor sie abtauchen dürfen. 

Seit dem 1. Januar 2020 gibt es keine Trennung mehr zwischen Jugendschwimmabzeichen und dem Schwimmabzeichen für Erwachsene. Unabhängig vom Alter machen alle die Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold.

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)


weiter

Deutsches Schwimmabzeichen Silber


weiter

Deutsches Schwimmabzeichen Gold


weiter

GDL Junior Specialty Buoyancy / Kinderspezialkurs Tarieren

Kursziel

Das Kind soll die Beherrschung des Auftriebskörpers und das Schweben im Wasser, sowie das Tarieren über den Inflator und über die Lunge erlernen.


weiter

GDL Junior Specialty UW Navigation / Kinderspezialkurs Orientierung

Kursziel

Das Kind soll in der Lage sein, die Grundlagen der Orientierung über und unter Wasser zu kennen und zu verstehen.


weiter

++++++++++ Aktuelles ++++++++++

Der TC Flotte Flosse Ingelheim ist jetzt auch auf Instagram vertreten

Juni - September: jeden Freitag Tauchtreff im Hunsfels

14. Juli: Ferientauchen im Hunsfels

28. Juli: Ferientauchen im Hunsfels

11. August: Ferientauchen im Hunsfels

26., 30. und 31. August:
SK Süßwasserbiologie im Hunsfels

Wegen der Schließung der Rheinwelle gelten seit dem 1. April  neue Trainingszeiten und -orte.

Alle Termine findet ihr in unserem Kalender

Trainingszeiten

 

Wegen der Schließung der Rheinwelle haben wir zur Zeit andere Trainingszeiten, die ihr in den Terminen findet. Dort und im Vereinsplaner werden sie regelmäßig aktualisiert.

Normalerweise trainieren wir:

Flossenschwimmen, Apnoe, Tauchen
Mittwoch       18:45 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag  19:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Treffpunkt im Foyer der Rheinwelle in Gau-Algesheim

Training in den Ferien:
Mittwoch       17:45 Uhr bis 20:00 Uhr

Schnuppertauchen: Infos hier

Yoga
Montag           18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Treffpunkt im Bürgerhaus Frei-Weinheim

Partner

Ingelheim am Rhein

 

Sportbund Rheinhessen

 

unterstützt uns