2023 gab es insgesamt 14 Brevetierungen im Bereich Gerätetauchen und Apnoe.
Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Brevets 😊
In Januar 2024 startete die neue Ausbildungsreihe.
Die Termine stehen fest:
2021 gab es insgesamt 87 Brevetierungen im Bereich Gerätetauchen und Apnoe.
Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Brevets 🙂
Inzwischen ist die Tauchausbildung 2022 beendet, es gab 36 Brevetierungen. Im Winter startet die neue Ausbildungsreihe.
Pünktlich zu unserem kleinen Ausbildungslager in St. Leon-Rot hat sich der heiße und trockene Sommer verabschiedet und der Herbst ist mit Regen und kühlen Temperaturen angerückt.
Vom 16. – 18. September 2022 findet ein kleines Ausbildungslager in St. Leon-Rot statt. Gedacht ist es vor allem für unseren Tauchernachwuchs, der ja zum Teil noch nicht im Hunsfels tauchen darf, für unsere Jugendlichen und DTSA*-Taucher und für alle, die noch an ihrer Tauchausbildung arbeiten oder einfach nur üben möchten. Man muss dafür nicht dort übernachten, man kann auch täglich anreisen. Wer aber übernachten will, muss sich die Hütte oder den Zeltplatz bei Camping St. Leoner See selbst buchen. Die Anmeldung erfolgt über den Vereinsplaner.
Zum zweiten Mal fand dieses Seminar im Hunsfels statt,
Der AK TSR kam im letzten Jahr sehr gut an, deswegen gab es am Wochenende 2./3. Juli eine Neuauflage.
Nachdem alle Silberauszubildenden die Silber-Theorie im März bestanden haben,
Die Freigewässersaison beginnt nächste Woche, aber vorher sind wir noch einmal in den Tauchturm Monte Mare in Rheinbach gefahren.
Zwar hat der März uns schon frühsommerliches Wetter beschert, aber zum Tauchen in unseren Seen ist es immer noch zu kalt.
Wir bieten das ganze Jahr über Tauchtreffs an. Im Winter eher im Taubertsbergbad, Monte Mare oder Dive4Life (nur die ganz Hartgesottenen springen dann mit dem Trocki in kalte Seen) und im Sommer in unseren Tauchseen.
Seit 2021 steht uns mit dem Hunsfels ein neuer Tauchsee zur Verfügung, der von Ingelheim aus schnell erreichbar ist und an dem wir deshalb auch Termine am Nachmittag anbieten können, während die Tauchtreffs im Jägerweiher, Marxweiher oder im St. Leoner See aufgrund der längeren Fahrzeit eher Ganztagesveranstaltungen sind.
Alle Termine werden hier angezeigt und sind auch im Terminkalender zu finden.
———————————————————————————————————————————————————————————–
Spoiler: Alle haben bestanden!
Die Termine für die Tauchausbildungen 2022 stehen fest. Das Angebot ist üppig und darf gerne genutzt werden.
Am 15. Januar 2022 findet der AK HLW statt. Die Leitung hat Frank Gruber, der VDST-Medizinausbilder ist.
Der AK HLW ist Voraussetzung für DTSA**, heißt, diejenigen, die sich für die Ausbildung für DTSA** eingetragen haben, sollten da unbedingt teilnehmen. Aber auch für alle anderen ist dieser Kurs wichtig, denn Erste Hilfe-Kurse kann man nie genug machen. Im Unterschied zu den „üblichen“ Erste Hilfe-Kursen wird beim AK HLW besonders auf Unfälle im Wasser und im Zusammenhang mit Tauchen eingegangen und da sollte jeder Taucher fit sein.
Wer mitmachen will, bitte bei Ines anmelden!
Das Taucherjahr 2021 ist vorbei, zumindest für Freigewässertauchgänge. Wer jetzt noch draußen tauchen will, braucht einen Trocki oder muss ins Warme fliegen.
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und der erste Kurs, der stattfand, war der AK HLW / GDL CPR.