Vom 5. bis zum 8. Februar findet die 1. digitale Tauch-Messe im deutschsprachigen Raum statt. Auch der VDST ist unter den Ausstellern.
Die Messe wurde verlängert bis zum 14. Februar!

Im Vorfeld wurde ein Online-Gespräch aufgezeichnet, in dem der VDST vorgestellt wurde und Annka war als Vertreterin der VDST-Jugend dabei 🙂 Dieses Video könnt ihr hier anschauen.

Das Monte Mare bietet auch wieder verbilligte Eintrittskarten an. Hier geht’s zum Messeangebot, gültig vom 5. – 14. Februar. Die Karten gelten bis zum 30.09.2021

Zwar können wir im Moment nicht trainieren, aber das wird sich hoffentlich bald wieder ändern und damit irgendwann auch genügend Trainingsmöglichkeiten für alle Sportler zur Verfügung stehen, gibt es Planungen für einen Sport- und Freizeitpark auf dem Areal des Blumengartens. Ines ist dabei sehr aktiv und deshalb wurde auch der Antrag auf ein Tauchbecken eingebracht.

Auf der Seite des Stadtsportverbands Ingelheim kann man sich über den aktuellen Stand informieren. Hier ist der Link zum Sportpark.

 

Wir Sporttaucher achten und schützen unsere Umwelt. Wir sind Gäste in unseren Tauchgewässern und entsprechend sollten wir uns verhalten.

Dazu hat der VDST eine Leitlinie erarbeitet.

Zum Start des Jahres 2021 erweitert der Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) sein Brevetierungsprogramm. Unter dem Motto „GERMAN DIVER LICENCE – Zukunft neu gestalten“ führt der VDST eine neue Brevetierung ein.


weiter

Liebe Flotte Flossen,

dieses Jahr ist besonders. Nicht nur, dass wir schon im Frühjahr wegen Corona das Training erst einstellen mussten


weiter

Seit Mittwoch, dem 16. Dezember 2020 befindet sich ganz Deutschland im Lockdown.
Alles, was nicht zum täglichen Bedarf gehört, macht zu.

Auch die Tauchbasen sind jetzt geschlossen.

Aktuelle Informationen zu Corona und speziell zu den Regelungen in Rheinland-Pfalz findet ihr hier.

Seit März 2020 gibt es ganz in unserer Nähe ein wunderschönes Tauchgewässer, das sich ideal für alle Ausbildungsstufen eignet, den Hunsfels.


weiter

Seit dem 28. November laufen die Ausbildungen für DTSA* und DTSA**/*** via Skype. So nutzen wir jetzt im Winter die Zeit für die Tauchtheorie.


weiter

Ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns.


weiter

Die 2. Pandemiewelle wird sich nun mit hoher Wahrscheinlichkeit bis ins nächste Jahr hinziehen.


weiter
©VDST, Silke Oldorff

Eine der schönsten und eigenartigsten europäischen Wasserpflanzen, die Wasserfeder, erhält vom Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) gemeinsam mit dem Tauchsportverband Österreichs (TSVÖ) und dem Schweizer Unterwasser-Sport-Verband (SUSV) sowie der Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques (CMAS) den Titel „Wasserpflanze des Jahres 2021“.

Die vollständige Meldung findet ihr hier.
Alle Wasserpflanzen und Fische der letzten Jahre findet ihr hier.
Foto: ©VDST, Silke Oldorff

 

Der Atlantische Hering spielt in den Ökosystemen unserer Meere, ob in Nord- und Ostsee oder im Nordatlantik, eine entscheidende Rolle: Er stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen verschiedenen Ebenen des Nahrungsnetzes dar und dient zum Beispiel als Nahrungsgrundlage für Dorsche, Robben und Schweinswale“, erklärt BfN-Präsidentin Prof. Dr. Beate Jessel.

Weitere interessante Infos findet ihr hier.
Foto: ©DAFV, Eric Otten

Am 21. November sollten der Tauchertag und die Mitgliederversammlung 2020 des VDST bei uns in Ingelheim stattfinden.


weiter

DTSA**/DTSA***-Ausbildung seit dem 28.November 2020.
Alle Teilnehmer haben inzwischen ihre Theorieprüfungen bestanden. Jetzt hoffen wir, dass wir bald wieder abtauchen und mit der praktischen Ausbildung weitermachen können.


weiter

Die DTSA*-Ausbildung startete am 5.Dezember 2020 und der Theorie-Teil wurde am 23.Februar 2021 erfolgreich abgeschlossen. Jetzt hoffen wir, dass wir bald wieder abtauchen und mit der praktischen Ausbildung weitermachen können.


weiter

++++++++++ Aktuelles ++++++++++

Der TC Flotte Flosse Ingelheim ist jetzt auch auf Instagram vertreten

ab dem 20. September wieder Samstagstraining in Mainz-Mombach

Wegen der Schließung der Rheinwelle gelten seit dem 1. April  neue Trainingszeiten und -orte.
Voraussichtliche Wiedereröffnung ab
1. November.

Alle Termine findet ihr in unserem Kalender

Trainingszeiten

 

Wegen der Schließung der Rheinwelle haben wir zur Zeit andere Trainingszeiten, die ihr in den Terminen findet. Dort und im Vereinsplaner werden sie regelmäßig aktualisiert.

Normalerweise trainieren wir:

Flossenschwimmen, Apnoe, Tauchen
Mittwoch       18:45 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag  19:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Treffpunkt im Foyer der Rheinwelle in Gau-Algesheim

Training in den Ferien:
Mittwoch       17:45 Uhr bis 20:00 Uhr

Schnuppertauchen: Infos hier

Yoga
Montag           18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Treffpunkt im Bürgerhaus Frei-Weinheim

Partner

Ingelheim am Rhein

 

Sportbund Rheinhessen

 

unterstützt uns